Kategorien
Covid

2G+

ab heute gilt laut der neuen Verordnung 2G+ bei uns im Verein, das heißt ihr müsste geimpft/genesen sein und einen tagesaktuellen Schnelltest (nicht älter als 24h) vorweisen

Schüler unter 16 Jahren müssen bis zum 9. Januar nur einen Test nachweisen, danach nicht mehr

Kategorien
Covid

Achtung

Aufgrund neuer Corona Verordnung gelten ab heute, den 04.12.2021 folgende Regeln für die Teilnahme am Training: 

  • Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ändert sich nichts
  • Schüler unter 18 müssen ebenfalls keinen Nachweis erbringen; alle anderen jedoch schon!
  • Ab 18 gilt: Nur geimpfte oder genesene („2G“) dürfen am Training teilnehmen
  • Wer aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden kann, muss dies durch ein ärztliches Attest nachweisen und einen aktuellen Test vorweisen.
  • Eltern dürfen während des Trainings nicht in die Halle

Wir müsen den Impfstatus laut Verordnung kontrollieren und notieren. 

Kategorien
Sonstiges

Jiu-Jitsu Training

Das Jiu-Jitsu Training findet an folgenden Terminen freitags, von 18-20 Uhr statt:

12.11.2021, 26.11.21, 03.12.21

Kategorien
Covid

Neue Regelungen

wie ihr sicherlich aus den Nachrichten wisst, liegt die Inzidenz über 35 und somit müssen alle ab einem Alter von 16 Jahren eines der 3Gs erfüllen, also geimpft/getestet/genesen sein (ein Schnelltest reicht).

weiterhin gilt:

  • Die Abstandsregel von 1,5m ist vor/nach dem gesamten Training einzuhalten (auch auf dem Schulhof)
  • Bis zum Beginn des Trainings ist ein Mund/ Nasenschutz zu tragen, nach Trainingsende oder auf dem Weg zur Toilette/ im Flur/ der Umkleide muss er wieder angelegt werden
  • Die Umkleiden dürfen mit Maske und Abstand genutzt werden 
  • Die Halle, der Schulhof sind nach Trainingsende sofort zu verlassen
Kategorien
Sonstiges

Training in den Sommerferien

Wir trainieren Montags, Mittwochs und Donnerstags, die Trainingszeiten sind wie üblich

Kategorien
Covid

weitere Lockerungen

  • Es gibt keine Testpflicht mehr
  • Die Eintragung in die Liste vorab ist nicht mehr nötig, jeder kann ohne Anmeldung kommen
  • Wir dürfen wieder Kontakt im Training haben, Partnertraining ist also möglich
  • Die Umkleiden dürfen mit Maske und Abstand genutzt werden 

Allerdings ist nicht alles wieder erlaubt, wir müssen weiterhin die aktuelle Corona- Schutzverordnung beachten, es gelten weiter folgende Regeln:

  • Die Abstandsregel von 1,5m ist vor/ nach dem gesamten Training einzuhalten (auch auf dem Schulhof)
  • Bis zum Beginn des Trainings ist ein Mund/ Nasenschutz zu tragen, nach Trainingsende oder auf dem Weg zur Toilette/ im Flur/ der Umkleide muss er wieder angelegt werden
  • Die Halle, der Schulhof sind nach Trainingsende sofort zu verlassen
Kategorien
Covid

Training im Dojo

Ab Montag den 7.6.2021! Und zwar vollständig, alle Einheiten in der Halle finden ab Montag wieder statt!   Allerdings gelten dafür wieder strenge Regeln, die unbedingt eingehalten werden müssen:   Grundsätzlich ist eine Teilnahme am Training nur möglich, wenn einer der 3 Nachweise vorliegt:  

  • negativer Corona Test eines zertifizierten Anbieters (kein Selbsttest), nicht älter als 48 Stunden
  • Nachweis Heilung von einer Corona Erkrankung
  • Nachweis vollständiger Impfschutz

Da es sich hierbei um behördliche Bestimmungen handelt, können wir davon auch keine Ausnahmen machen. Wer – aus welchen Gründen auch immer – diesen Nachweis nicht erbringen kann/will, darf am Training nicht teilnehmen.     Zusätzlich müssen wir die aktuelle Corona- Schutzverordnung beachten, daher gelten wieder folgende Regeln:  

  • In Trainingskleidung anreisen, die Nutzung von Umkleiden und Duschen in der Sporthalle ist nicht möglich
  • Abstandsregel von 1,5m ist während des gesamten Trainings einzuhalten, davor und danach sowieso
  • Bis zum Beginn des Trainings ist ein Mund/ Nasenschutz zu tragen, nach Beendigung muss er sofort wieder angelegt werden
  • Vor der Halle muss eine Warteschlange unter Einhaltung des Mindestabstands gebildet werden, natürlich mit Maske
  • Die Halle darf erst betreten werden, wenn die vorherige Gruppe sie verlassen hat
  • Die Halle und der Schulhof sind nach Beendigung des Trainings sofort zu verlassen

Wir werden zunächst nur Kihon und Kata anbieten, keine Spiele wie Basketball, kein Partnertraining, keine SV.

Daher gibt es auch keine Begrenzung der Teilnehmerzahl, allerdings werden wir nur Personen mit gültigem Testnachweis wie oben beschrieben in die Halle lassen.

Außerdem müssen wir ein Verzeichnis führen, wer wann an welchem Training teilgenommen hat. Um das sicherzustellen, haben wir unter folgendem Link eine Teilnehmerliste angelegt.

https://terminplaner.dfn.de/piJfXVod76T9JX3s

Bitte unbedingt vorher eintragen, sonst verlieren wir zuviel Zeit für „organisatorischen Kram“, in der wir nicht trainieren können!

Wir haben das System benutzerfreundlicher gestaltet: Wenn Ihr später etwas ändern/ ein neues Training eintragen wollt, müsst Ihr nur den Link oben wieder anklicken, dann den „Bleistift“ neben Euren anklicken, den neuen Eintrag machen und sichern – fertig.

Wir als Vorstand/ Trainer haften für die Einhaltung der Regeln persönlich, wir können daher das Training nur anbieten, wenn Ihr Euch an die Regeln haltet. Bitte immer dran denken: Es dient Eurem/ unser aller Schutz!

Wir freuen uns auf gemeinsames Training mit euch!

Kategorien
Sonstiges

Instagram

Zusätzlich zu Facebook findet ihr uns jetzt auch auf Instagram unter

Kategorien
Sonstiges

Auszeichnung an Budokan Essen für werteorientiertes Training im März 2021

Eine besondere Ehrung wurde dem Budokan Essen im März 2021 zuteil. Der DKV und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) zeichneten uns für unser werteorientiertes, integrationsförderndes, gesundheitspräventives und sozial verantwortungsvolles Training aus.

Unter dem Motto „Zwei starke Verbände, eine starke Gemeinschaft“ haben sich der DKV mit seinen rund 2500 Vereinen und der DStGB mit seinen 11.000 Kommunen zusammengeschlossen, um für eine offene und vielfältige Gemeinschaft einzutreten. Insbesondere ist die Förderung von sozial benachteiligten Familien ein besonderes Anliegen.

Die Trainer und der Vorstand betrachten diese Auszeichnung für unser Training als besondere Ehre: „Wir freuen uns über die Anerkennung unserer Arbeit und sehen die Auszeichnung zugleich als Bestätigung, den bisherigen Weg konsequent weiter zu gehen“, so Cheftrainer Achim Keller, 8. Dan Karate. „Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst, denn eine Gesellschaft funktioniert nur, wenn alle ihren Teil dazu beitragen“. Denn „Der Sport ist ein unverzichtbarer Baustein für Integration, das Lernen von Fair Play, Disziplin und dem Respekt vor Regeln“, so Ralph Spiegler, DStGB-Präsident.

Kategorien
Covid

Online-Trainings (Theorie und Praxis) für unsere Mitglieder!

Karate-Fitness mit Musik:  jeden Montag, 17:00-18:00 Uhr, Zielgruppe: Kinder und Jugendliche.

Karate (Theorie und Praxis): montags und donnerstags, ab 19:00 Uhr, Zielgruppe: Jugend und Erwachsene

Rückfragen zum Online-Training unter: budokan-onlinetraining@web.de